Neuigkeiten vom Hort „Zwergenland“ aus Torgelow

Weltkindermaltag 2023
Mit diesem Exemplar nehmen die Kinder an einem Wettbewerb teil:
“Helft mit und malt für Kinder in Not!“
Es ist eine Gemeinschaftsarbeit für die Teilnahme am Wettbewerb: „Natur unter Wasser“.
Wir wollen den Kindern Werte fürs Leben vermitteln...
was gehört dazu? Das ich nur mich selbst sehe oder mich in den Mittelpunkt rücke? Mal nach links und rechts schaue? Ein Gefühl für den Anderen entwickle oder ein Gespür für seine Gefühle? = empathisch sein!!!
Wenn man demokratisch in einer Gemeinschaft lebt, und dazu gehört auch die „Hortgemeinschaft“, welche gefüllt ist mit Kindern unterschiedlichster Charaktere, ist Empathie zu leben ein wichtiger Baustein für das Miteinanderauskommen.
Wir schauen auch gern einmal über den Tellerrand hinaus oder über unsichtbare Grenzen hinweg und so bewegte uns der Internationale Kinderkrebstag.
Krebs ist immer noch ein Tabuthema, gerade wenn es um Kinder geht – so wollten wir dem Schweigen ein wenig entgegenwirken. Wir holten unsere Seniortrainerinnen mit ins Boot und es wurde mit den Kindern mehrere Stunden fleißig gewerkelt, gebastelt, genäht, gemalt u.v.m. Und viele schöne kleine Geschenke entstanden. Liebevoll wurden zwei große Pakete mit persönlichen Zeilen gepackt und eine Erzieherin gab diese im Bereich Onkologie in der Uni-Klinik in Greifswald ab.
Unser Ziel ist, Mut und Hoffnung zu vermitteln, dass es auch in dieser schwierigen Situation, einer Krebserkrankung, kleine Lichtblicke geben kann.
Wir wünschen ganz viel Kraft und gebt niemals auf!!!


„Demokratie leben – vielfältig und bunt“
Zum Thema „Demokratie leben – vielfältig und bunt“ durften ca. 45 Kinder im Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. ein Theaterstück erleben. Die Puppenspielerin Susanne Olbrich von der „Theaterfusion“ in Berlin brachte den Grundschülern das Stück „Der Fuchs, der ein Freund sein wollte“ näher. Faszinierend! Stille im Saal, große Augen, offene Münder – Neugierde und Spannung in Erwartungshaltung.
Was heißt Freundschaft? Was ist ein wahrer Freund? Warum braucht man Freunde? Diese und noch viele weitere Fragen wurden mit den Erzieherinnen aus dem Hort „Zwergenland“ in Entspannungsrunden und während der Projektarbeit erarbeitet und zum Teil auch beantwortet.
Highlight des Demokratieprojektes war das beeindruckende Theaterstück.
Wir sagen allen Beteiligten herzlichen Dank, besonders für die finanzielle Unterstützung vom Landesfrauenrat MV e.V. in Rostock, Frau Y. Niekrenz und M. Lichtermann.
„Ein kleines Stück Kultur am Nachmittag für die Kinder der Stadt Torgelow, im Flächenland MV.“
der Hort „Zwergenland“ des Volkssolidarität Uecker-Randow e.V.