Mehrgenerationenhaus in Torgelow
Unter dem Leitbild „Miteinander – Füreinander“ ist das MehrGenerationenHaus (MGH), „das Haus der Generationen“ Torgelow mit seinem Träger dem Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. eine Gemeinschaft von Menschen für Menschen, die Solidarität brauchen und Solidarität geben. Dabei sind uns Werte wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit wichtig und Bewahrens wert. Als das Besondere in der Volkssolidarität und im Mehrgenerationenhaus werden Aktivität und Lebensfreude in der Gemeinschaft für ein selbstbestimmtes Leben und Altern erlebt. In unserem barrierefreien Mehrgenerationenhaus befinden sich: Kindertagesstätte, Tagespflege für Senioren, Ambulante Hilfen zur Erziehung (AHzE), Begegnungsstätte für Senioren, seniorTrainer/In-Agentur Uecker-Randow sowie eine Großküche. Das Haus verfügt über mehrere verschieden große Räume für Veranstaltungen jeglicher Art, sie sind zweckgebunden harmonisch eingerichtet und teilweise mit modernster Technik ausgestattet.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Webseiten:
www.mehrgenerationenhaeuser.de
Veranstaltungen
Erfolgreich mit dem Smartphone
Angebote des MGH
Zahlreiche weitere Angebote und Projekte ergänzen die breite Angebotspalette des Mehrgenerationenhauses dazu gehören u.a.:
Offener Treff – Club mit Cafeteria und Internetzugang, Montag bis Donnerstag (08.00 Uhr – 16.00 Uhr), Freitag (bis 14.00 Uhr) und nach Vereinbarung
Bücherecke
In unserer Leseecke können Sie es sich mit einem Kaffee oder Cappuccino und einer großen Auswahl an Büchern gemütlich machen.
Mittagstisch & Catering
2 verschiedene Tagesgerichte ab 4,80 € und á la carte. Service für Büfetts, Familienfeiern, Tagungen usw. Küche: 03976 255 097
Unser Catering-Mobil liefert auch Speisen und Getränke außer Haus – Kontakt: Tel. 03976 203924
„KNORKE“-Projekt zur Alphabetisierung:
Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Jeden Mittwochnachmittag im Mehrgenerationenhaus: Kaffeeklatsch mit Vorlese-Geschichten, Tischspiele, Lesen, Schreiben, Rechnen lernen, Computerspiele mit Kindern und vieles mehr
Büro der seniorTrainer*in – Agentur: Sie möchten noch nicht zum alten Eisen gehören? Lassen Sie sich zum seniorTrainer*in ausbilden. Wir unterstützen Sie dabei!
Jugendweihe: Wir begleiten seit über 15 Jahren junge Heranwachsende auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Auskunft und Anmeldung dazu erhalten Sie im MGH.
Elternberatung und – begleitung: Sie verstehen das Verhalten ihres Kindes nicht mehr? Fachkräfte beraten und begleiten Sie gerne!
Hilfe bei der Gestaltung Ihrer Karten zu allen Anlässen
Standort Digital-Kompass
Hilfe beim Umgang mit PC, Smartphone und Tablet im Mehrgenerationenhaus und auch in der Häuslichkeit nach Absprache
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:
Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 09.00 Uhr – 15.00 Uhr, Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt: Wioletta Fial, 03976 2809 791, Bahnhofstraße 44 in Torgelow
Unterstützung der Orientierung und Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte vor Ort
Unterstützung der Ehrenamtlichen in ihrem Engagement für Flüchtlinge
„Sinne erleben und beleben“, Individuelle Betreuung von Demenzerkrankten in der Häuslichkeit zur Entlastung pflegender Angehörige
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
„Kiss“ An der Festwiese 38 in Pasewalk sowie Chausseestraße 25 in Ueckermünde, 039771 529 222, kiss-vg@volkssolidaritaet.de
Selbsthilfegruppe „Demenz“ Torgelow trifft sich im MGH, Ansprechpartnerin: Monika Clasen, Mobiltelefon: 0175 2976165
Kurs für pflegende Angehörige – Wir bieten kostenfreie Kurse für alle Interessierten, die Schwerkranke zu Hause pflegen, Rat und Unterstützung an.
Handarbeits-Café – „Nicht ohne Nadel und Faden“
Für junge und ältere Menschen, die gern mit Nadel, Faden und Nähmaschine umgehen, lernen und „handwerkeln“ wollen. Treff jeden Montag ab 14.00 Uhr
Skat– Jeden Dienstag ab 13.00 Uhr
BINGO – Jeden ersten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr
Spielenachmittag – Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr
Handy, Tablet – Anleitung und Bedienung, jeden Mittwoch um 14.00 Uhr
Yoga – jeden Donnerstag um 14.00 Uhr- Neu-Einsteiger sind jederzeit willkommen, Auskunft erteilt Frau Schultz 0152 01512017
Vermittlung und Ausleihe von Medien und Material zur Sucht- und Drogenberatung!
Werkstatt für Kleinreparaturen: Spielzeug oder Lieblingsstück kaputt? Wir reparieren!
Flüchtlingsarbeit
Die Arbeit im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund wurde den aktuellen Anforderungen/Veränderungen entsprechend angepasst und neu strukturiert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Migrationsberatung sowie bei der Flüchtlingsbetreuuung.
Projekt: „Garten der Sinne“
Im Mehrgenerationenhaus haben wir bereits 2015 begonnen, einen „Garten der Sinne“ mit ehrenamtlich engagierten Menschen anzulegen. Seit 2016 wird dieser im Ehrenamt gepflegt und weiter ausgebaut.
Gerne wird der Garten unter anderem als Anlauf- und Ruhepunkt durch unsere Besucher und Gäste z. B. der Tagespflege genutzt.
Kontakt für Rückfragen
Koordinator des Mehrgenerationenhaus
Herr Ronald Harke
Mitarbeiterin im Mehrgenerationenhaus
Frau Sylvia Schiebe
Mehrgenerationenhaus Torgelow
Blumenthaler Straße 18
17358 Torgelow
Tel.: 03976-255 242
E-Mail: fwz-uer@volkssolidaritaet.de

Netzwerkpartner FamilieninfoMV