Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit dient dem Ziel:
- Schüler mit individuellen oder sozialen Problemlagen in die Schule zu integrieren
- Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung von Schülern zu geben
- die Möglichkeit des fachlichen und sozialen Lernens zu optimieren
- die Eigeninitiative von Schülern fördern
- zur Öffnung von Schulen beizutragen und die Kooperation mit dem gesellschaftlichen Umfeld zu unterstützen
Aufgaben der Schulsozialarbeit an unseren Schulen sind:
- Beratung von Schülern mit individuellen oder sozialen Problemlagen als einzelfallbezogene Hilfe: Vermittlung weiterführender Hilfen
- Konfliktbewältigung
- Beratungsangebote
- Soziale Gruppenarbeit (z.B. Mitgestalten von Klassenleiterstunden, Begleitung auf Exkursionen und Teilnahme an Klassenveranstaltungen)
- Orientierungs- und Beratungsangebote von Übergang: Schule – Beruf
- Initiierung, Koordinierung und Mitgestalten von Freizeitangeboten
- Stärkung von Schülerinitiative (Schülerrat)
- Orientierungs-, Abstimmungs- und Arbeitsgespräche mit allen Beteiligten, d. h. insbesondere mit Schülern, Lehrern, Erziehungsberechtigten und Trägern
gefördert durch:
Kontakte und Ansprechpartner
Pestalozzi Grundschule Torgelow
Ansprechpartner: Herr Gleditzsch
E-Mail: ssa-grundschule@volkssolidaritaet.de
mehr Informationem zum Schulsozialarbeiter
Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Greifswald (Torgelow)
Ansprechpartner: Herr Jürgens
E-Mail: leben-lernen@volkssolidaritaet.de
Regionale Schule „Albert-Einstein“ Torgelow
Ansprechpartnerin: Frau Spann
E-Mail: ssa-albert.einstein@freenet.de
Haffgrundschule Ueckermünde
Ansprechpartner: Herr Holz auf der Haide
E-Mail: ssa-uede@volkssolidaritaet.de
Regionale Schule „Ehm Welk“ Ueckermünde
Ansprechpartnerin: Frau Gronow
E-Mail: sozialarbeit@regionaleschule-ueckermuende.de
E-Mail: r.gronow@web.de
Europa Regionalschule „Arnold Zweig“ Pasewalk
Ansprechpartner: Herr Wegener
E-Mail: ssa-rspasewalk@volkssolidaritaet.de