Sommerzeit war Ferienzeit für die Schulkinder in MV
Wir, im Hort „Zwergenland“ des Volkssolidarität UER e.V. in Torgelow haben uns in diesen Sommerferien einem großen Thema gewidmet, dem Projekt „Wasser in Seen, Flüssen, Meeren – nachhaltig und wichtig“.
Als Erstes haben wir uns eine eigens erstellte Präsentation angeschaut: Was ist Wasser, wo finden wir Wasser und warum ist Wasser so wichtig?
Zum Schluss stand für uns fest: Wasser ist ein Schatz und wir müssen es schützen!
So ging es in der ersten Ferienwoche in den Tierpark Greifswald, der um einen kleinen See liegt. Wir konnten die Tiere an und im Wasser beobachten (die Capybaras waren ein Favorit) und der Wasserspielplatz sowie verschiedene Wasser-Experimentierstationen luden uns alle zum Ausprobieren ein.
Zurück im Hort wurden dann an den nächsten Tagen Ozean-Magnete modelliert.
In der kommenden Woche sprachen wir über Pflanzen, welche Wasser zum Wachsen benötigen. Einige Pflanzen müssen noch zusätzlich gewässert werden, während andere Pflanzen auch im Sommer mit weniger Wasser auskommen und zum Beispiel so viele Brombeeren produzieren, dass wir noch einige Gläser leckere Marmelade davon kochen konnten.
Bei einem Ausflug nach Ueckermünde an den Strand konnten wir uns bei Wasserspielen den Effekt der Brandung an einer unbefestigten Küstenlinie im Kleinen anschauen und außerdem noch über die Pflanzen- und Tierwelt am Haff lernen.
Mit dieser Inspiration konnten wir auch an Regentagen viel basteln oder im SchülerFreizeitZentrum maritime Schilder oder Motive aus Bügelperlen anfertigen.
Viel Wasser wird auch benötigt um Brände und Feuer zu löschen, also haben wir auch die Feuerwehr mit Rettungswache in Torgelow besucht. Dort wurde uns anschaulich die Arbeit während und auch vor und nach den Einsätzen erklärt.
Auch im Hort haben wir weiter mit Wasser experimentiert. „Regenbogen im Glas“, „Wanderndes Wasser“ und „Pfeffer flieht“ haben uns staunen lassen und begeistert.
Einen größeren Ausflug planten wir noch in die Natur und sind mit den Kleinbussen zum Schullandheim in Gehren gefahren. Das tolle Gelände, die Gegend, das Dorf und auch die einzelnen Zimmer wurden uns gezeigt. Mit viel Wasser und Seife konnten wir einen Ball filzen und danach das leckere Salatbuffet und Mittagessen genießen um danach gestärkt über die tollen Spielgeräte zu toben.
Den Abschluss bildete der Film „Unsere Ozeane“.
Wir danken allen Mitstreitern für die Unterstützung während der Ferienwochen.
Wir wünschen allen Schulkindern einen guten Schulstart, eine schöne Zeit, viele Freunde, interessante Momente und Spaß und Freude im Hort.“