Kita „Bimmelbahn“ zu Besuch bei der Agrargenossenschaft Groß Luckow e. G.
Warum Kühe nicht lila sind
Für die Kinder der Kita „Bimmelbahn“ der Volkssolidarität Uecker Randow e.V. aus Blumenhagen, stand vor Kurzem ein Ausflug der besonderen Art an! Im Rahmen Ihres Jahresplans, wünschten sich die Kinder einen Besuch zu den Kühen. In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Bauernhof, Landwirtschaft und Viehwirtschaft. Trinkt eine Kuh Milch? Isst sie gerne Pommes mit Ketchup? Und wieso ist sie eigentlich nicht lila? Auf diese und viele weitere Fragen wurden in der letzten Zeit gemeinsam mit den Kindern nach Antworten gesucht. Es wurde fleißig gebastelt, gebacken und auch probiert. Denn auch die Frage “Welchen Nutzen haben Kühe für den Menschen? wurde sachgemäß aufgeklärt. Neben der Milch und diversen Milchprodukten wie beispielsweise Butter, Joghurt und Käse erhalten wir von der Kuh durch Schlachtung auch Fleischprodukte.
Am 25.März 2025, war es dann endlich so weit: Unser Projektabschluss führte uns nach Groß Luckow und wir besuchten den Milchviehbetrieb der Agrargenossenschaft. Dort gibt es jede Menge Kühe, Jungbullen und Kälber zu sehen.
Zu jedem Bauernhof gehört in der Regel auch ein richtiger Traktor mit Anhänger. Als dieser extra für uns vor die Kita fuhr, war schnell klar: Da wollen wir rauf! Alle Kinder nahmen im Anhänger Platz und ab ging die Fahrt nach Groß Luckow. Dort angekommen, wurden wir von dem Chef ,Herrn Müller, herzlich empfangen. Herr Müller nahm sich die Zeit, unseren Kindern alle offengebliebenen Fragen kindgerecht und spielerisch zu beantworten. Denn neben unzähligen Informationen, einem kleinen Quiz zum Thema „Was fressen die Kühe?“ und dem Besuch bei den Kälbchen durften auch ein paar Streicheleinheiten der ausgewachsenen Rindern und eine Milchkostprobe nicht fehlen.
Als sich der Ausflug langsam dem Ende zuneigte, bekamen wir noch eine Überraschung von Herrn Müller. Mitarbeiter des Landwirtschaftsbetriebs hatten aus Strohballen und Heu eine Naturhüpfburg gebaut und für uns stand ein Obstteller mit Getränken bereit. Hier konnten die Kinder nach Herzenslust toben und sich stärken.
Nach dieser leckeren Stärkung ging es für uns mit dem Traktor zurück in die Kita.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei der Agrargenossenschaft e.G. für deren Zeit und Bemühungen bedanken! Ihr habt unseren Projektabschluss für die Kinder wirklich zu etwas ganz besonderem werden lassen – DANKE!