Kita
Weltkindertag mit „Lilli Wünschebaum“ im Historischen U
Unsere Kindergartenkinder, der Kindertagesstätte „Am Storchennest“ des VS UER e.V., durften anlässlich des Weltkindertages einen besonderen Ausflug erleben. Gemeinsam besuchten wir das Historische U, wo uns „Lilli Wünschebaum“ mit auf eine spannende und fröhliche Reise um die Welt genommen hat.
Mit viel Musik, Tanz und Gesang öffnete Lilli Wünschebaum die Tore zu den verschiedenen Kontinenten. Die Kinder konnten sich spielerisch betätigen und sich zu fremden Rhythmen bewegen. Besonders spannend fanden die Kinder die echten Tiere, wie eine Schlange, einen weißen Igel und eine Riesenschnecke, die sie bestaunen durften.
Die Begeisterung und das fröhliche Lachen unserer Kinder zeigten, diese Reise war ein unvergessliches Abenteuer!
Ein herzliches Dankeschön an unseren Bürgermeister, der diesen besonderen Tag für die Kinder möglich gemacht hat!
Viel Theater im Hort
Der Hort „Zwergenland“ in Torgelow begeht in diesem September seinen Festmonat zum 20-Jährigen Bestehen. Nach einem Begrüßungsfest um die Kinder aus den Sommerferien willkommen zu heißen und die neuen Erstklässler zu begrüßen, hat uns letzte Woche Stefan Kreller vom Wirbelwind & Co Effekttheater besucht. Mit Seifenblasen, Feuer, vielen Geräuschen und Lichteffekten hat er das Märchen von Teufel mit den 3 goldenen Haaren erzählt. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass uns Herr Kreller bald wieder besuchen kann.
Fachtag „15 Jahre Lupenkieker“ am 20.09.2025! Wir waren dabei!
Unter dem Motto: „Tür auf für die Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita verankern“ konnten wir, die Kita „Am Storchennest“ des Volkssolidarität UER e.V., im Schloss Bröllin neue Impulse und Praxisideen für unsere pädagogische Arbeit sammeln.
Workshops wie z.B.:
- Wetter, Klima, Klimawandel
- Lebensräume in Stadt, Land und Wald
- Stufen der Partizipation entdecken
- Wieviel Konsum benötigt das Spiel der Kinder?
regten zum Mitmachen und Mitgestalten an.
Mit einer eigenen Präsentation durften wir vor ca. 80 Teilnehmern Einblicke in unseren Kita- Alltag zum Forschen, Entdecken oder auch zum Thema Nachhaltigkeit vorstellen.
15 Jahre „Lupenkieker“, nicht ohne Teilnahme von Kitas, pädagogischen Fachkräften und anderen Netzwerkpartnern.
4 Kitas erhielten den Dank! Auch wir, für 7-fache Zertifizierung und Teilnahme an Weiterbildungen der Stiftung Kinder forschen.
Wir machen weiter und streben die 8. ZERTIFIZIERUNG an.
Von Abenteuer zu Abenteuer
Die Sommerferien im Zwergenland des Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. waren voller Bewegung, Kreativität und Entdeckungen. Jede Woche verwandelte unsere Kita sich in eine neue Erlebniswelt, die die Kinder begeistert mitgestalteten.
- Ferienwoche – Alles was rollt
Zum Auftakt der Ferien wurde unser Außengelände zu einer großen Renn- und Spielstrecke. Roller, Bobbycars, Bälle und Reifen waren überall unterwegs. Die Kinder konnten ausprobieren, wie schnell oder langsam Dinge rollen, welche Fahrzeuge am besten für Kurven geeignet sind und wie man Hindernisse meistert.
- Ferienwoche – Märchen
In der zweiten Woche verwandelte sich unsere Kita in ein kleines Märchenschloss. Bekannte und neue Geschichten entführten die Kinder in eine zauberhafte Welt voller Prinzen, Prinzessinnen, Tiere und Zauberwesen.
- Ferienwoche – Wasser
Erfrischung pur: Unser Spielplatz wurde zu einer spritzigen Wasserlandschaft. Mit Planschen, Spielen und kleinen Experimenten entdeckten die Kinder die Vielseitigkeit des Wassers. Eine Wasserschlacht durfte da natürlich nicht fehlen: Mit Wasserpistolen, Bechern und Eimern spritzten Kinder und Erzieher sich gegenseitig nass.
- Ferienwoche – Meeresrauschen
Sand, Muscheln und Wellenklänge ließen Urlaubsstimmung aufkommen. Unser Kitagelände wurde zu einem kleinen Strand am Meer, an dem die Kinder buddelten, schaufelten, matschten und richtig motterten. Es entstanden Kleckerburgen, Sandschlösser und viele fantasievolle Bauwerke.
- Ferienwoche – Alles bunt
In Woche Fünf drehte sich alles rund um die bunte Welt der Farben. Durch Malen, Mischen und Gestalten entstand ein leuchtendes Farbenmeer, das unseren Spielplatz in eine bunte Erlebniswelt verwandelte. Highlight war die bunte Kostümparty, bei der sich die Kinder und Erzieher in fantasievolle Outfits warfen, gemeinsam tanzten und viel Spaß zusammen hatten.
- Ferienwoche – Lieblingsspielzeug
Zum Abschluss der Ferien verwandelte sich unsere Kita in eine bunte Schatzkammer. Alle Kinder brachten ihre Lieblingsspielzeuge von Zuhause mit, zeigten sie den anderen Kindern und spielten gemeinsam damit.
Zum Abschluss der Woche ließen wir die „Ferienzeit“ noch einmal Revue passieren und grillten gemeinsam. Erzieher und Kinder saßen gemütlich beisammen und erzählten von ihren Ferienhighlights. Mit vollen Bäuchen, Gemeinschaft und Vorfreude auf das neue Kitajahr klangen die Sommerferien gemütlich und fröhlich bei uns aus.
Die sechs Wochen waren geprägt von Abwechslung, Freude und Kreativität. Jedes Motto brachte eigene Höhepunkte und machte die Ferienzeit zu einem besonderen Erlebnis, an das wir uns gerne erinnern.
Sommerzeit war Ferienzeit für die Schulkinder in MV
Wir, im Hort „Zwergenland“ des Volkssolidarität UER e.V. in Torgelow haben uns in diesen Sommerferien einem großen Thema gewidmet, dem Projekt „Wasser in Seen, Flüssen, Meeren – nachhaltig und wichtig“.
Als Erstes haben wir uns eine eigens erstellte Präsentation angeschaut: Was ist Wasser, wo finden wir Wasser und warum ist Wasser so wichtig?
Zum Schluss stand für uns fest: Wasser ist ein Schatz und wir müssen es schützen!
So ging es in der ersten Ferienwoche in den Tierpark Greifswald, der um einen kleinen See liegt. Wir konnten die Tiere an und im Wasser beobachten (die Capybaras waren ein Favorit) und der Wasserspielplatz sowie verschiedene Wasser-Experimentierstationen luden uns alle zum Ausprobieren ein.
Zurück im Hort wurden dann an den nächsten Tagen Ozean-Magnete modelliert.
In der kommenden Woche sprachen wir über Pflanzen, welche Wasser zum Wachsen benötigen. Einige Pflanzen müssen noch zusätzlich gewässert werden, während andere Pflanzen auch im Sommer mit weniger Wasser auskommen und zum Beispiel so viele Brombeeren produzieren, dass wir noch einige Gläser leckere Marmelade davon kochen konnten.
Bei einem Ausflug nach Ueckermünde an den Strand konnten wir uns bei Wasserspielen den Effekt der Brandung an einer unbefestigten Küstenlinie im Kleinen anschauen und außerdem noch über die Pflanzen- und Tierwelt am Haff lernen.
Mit dieser Inspiration konnten wir auch an Regentagen viel basteln oder im SchülerFreizeitZentrum maritime Schilder oder Motive aus Bügelperlen anfertigen.
Viel Wasser wird auch benötigt um Brände und Feuer zu löschen, also haben wir auch die Feuerwehr mit Rettungswache in Torgelow besucht. Dort wurde uns anschaulich die Arbeit während und auch vor und nach den Einsätzen erklärt.
Auch im Hort haben wir weiter mit Wasser experimentiert. „Regenbogen im Glas“, „Wanderndes Wasser“ und „Pfeffer flieht“ haben uns staunen lassen und begeistert.
Einen größeren Ausflug planten wir noch in die Natur und sind mit den Kleinbussen zum Schullandheim in Gehren gefahren. Das tolle Gelände, die Gegend, das Dorf und auch die einzelnen Zimmer wurden uns gezeigt. Mit viel Wasser und Seife konnten wir einen Ball filzen und danach das leckere Salatbuffet und Mittagessen genießen um danach gestärkt über die tollen Spielgeräte zu toben.
Den Abschluss bildete der Film „Unsere Ozeane“.
Wir danken allen Mitstreitern für die Unterstützung während der Ferienwochen.
Wir wünschen allen Schulkindern einen guten Schulstart, eine schöne Zeit, viele Freunde, interessante Momente und Spaß und Freude im Hort.“
Ein Tag voller Liebe und Lachen – Unser Oma- und Opa-Tag in der Kita Bimmelbahn
Es war ein Tag, der unsere Kita „Bimmelbahn“ Blumenhagen der Volkssolidarität UER e.V., in ein Haus voller Liebe, Lachen und leuchtender Augen verwandelte.
Am 13.08.2025 feierten wir unseren ersten Oma- und Opa-Tag! Schon Wochen zuvor hatten die Kinder aufgeregt Pläne geschmiedet, Lieder geübt und mit viel Hingabe kleine Geschenke gebastelt.
Als die ersten Großeltern eintrafen, wurden sie von ihren Enkelkindern mit strahlenden Gesichtern empfangen. Viele kleine Hände griffen sofort nach großen, warmen Händen – und gemeinsam gingen sie zu den bunt geschmückten Tischen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Erzieherinnen sangen die Kinder ein fröhliches selbstgeschriebenes Lied und so manches Augenpaar blinkte dabei verdächtig vor Rührung.
Bei Kaffee, leckerem Kuchen, Saft und vielen andere Leckereien wurde erzählt, gelacht und gestaunt, wie groß die Kleinen schon geworden sind. Danach wurde gemeinsam gespielt, gemalt und gelacht.
Zum Abschluss versammelten sich die Enkelkinder mit ihren Großeltern und es wurde ein Erinnerungsfoto gemacht, das noch lange an diesen besonderen Tag erinnern wird.
Die Sonne schien, die Stimmung war ausgelassen, und man merkte deutlich: Dieser Tag hat Herzen berührt. „Meine Oma hat gesagt, dass sie jetzt jedes Jahr kommen möchte!“, erzählte Leo (4) strahlend.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die den Tag vorbereitet, gebacken, dekoriert und mitgestaltet haben und natürlich danken wir unseren wunderbaren Omas und Opas. Ihr seid nicht nur ein wichtiger Teil im Leben der Kinder, sondern auch ein Stück Herz unserer Kita-Familie.
Alle waren sich einig: Nächstes Jahr gibt es wieder ein Oma- und Opa-Tag – vielleicht sogar noch größer!
Eure Kita “Bimmelbahn” Blumenhagen
Sommerferien voller Experimente
Die Sommerferienzeit in unserer Kita „Am Storchennest“ des Volkssolidarität UER e.V. wurde in diesem Jahr zu einem echten Erlebnis für kleine Forscherinnen und Forscher.
In den zurückliegenden drei Wochen drehte sich alles ums Entdecken, Ausprobieren und kreative Gestalten – und das mit viel Spaß und Neugier.
Sowohl Kindergarten- als auch Hortkinder hatten Gelegenheit, sich als kleine Wissenschaftler auszuprobieren. Besonders beliebt war das kreative T-Shirt-Projekt: Die Vorschulkinder und Hortkinder gestalteten ihre eigenen T-Shirts, mithilfe von bunten Krepppapierbändern und Wasser.
Die Kinder legten zunächst mit Kreppband Muster, die anschließend befeuchtet und dadurch eingefärbt wurden. Das Ergebnis: farbenfrohe Batikmuster und individuelle Kunstwerke zum Anziehen.
Ein weiteres Highlight war das Herstellen von Schleim – ein spannendes Experiment, mit einfachen Mitteln. Aus Speisestärke und Spülung entstand eine zähflüssige Masse, die für große Begeisterung sorgte. Dabei konnten die Kinder nicht nur ihre Sinne schulen, sondern auch physikalische Eigenschaften, wie Konsistenz und Formbarkeit spielerisch erfahren.
Natürlich durfte bei den sommerlichen Temperaturen auch das Element Wasser nicht fehlen. Bei einer Wasserspielaktion wurde gemeinsam die Frage erforscht: Was schwimmt und was geht unter?
Ausgestattet mit verschiedenen Spielzeugen, Alltagsgegenständen und Naturmaterialien testeten die Kinder eifrig, welche Dinge auf der Wasseroberfläche bleiben und welche absinken – ein Riesenspaß mit Lerneffekt.
Die ersten drei Ferienwochen waren geprägt von viel Freude, neuen Erfahrungen und einem großen Forscherdrang. Für die Kinder war es eine Zeit, in der sie spielerisch lernten, kreativ zu sein und gemeinsam spannende Experimente erleben konnten – ganz im Sinne eines gelungenen Sommerferienprogramms.
Wieder hieß es Abschied nehmen
Wie jedes Jahr haben wir, die Kita „Bimmelbahn“ Blumenhagen der Volkssolidarität UER e.V., im Juli zusammen mit den Kindern, Ihren Eltern und Verwandten sowie Bekannten das Sommerfest bei herrlichem Sonnenschein feiern können.
Neben der traditionellen Übergabe der Schultüten an unsere fünf Schulkinder, der Kremserfahrt und der Hüpfburg aus Heu, konnten die Kinder sich auch wieder schminken lassen. Des Weiteren fand abermals ein kleines von den Kindern gestaltetes Programm statt. Die Feuerwehr stellte uns eine kleine Wasserspritze für das Dosenschießen bereit und bei der Tombola konnten die Kinder tolle Preise gewinnen. Das reichhaltige Buffet rundete unser Fest ab.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, für die große Hilfe bei der Mitgestaltung des Sommerfestes. Wir bedanken uns auch rechtherzlich bei Eric L. für unseren neuen gesponserten Bewässerungsschlauch.
Das Fest war wieder für Groß und Klein ein voller Erfolg.
Eure Kita “Bimmelbahn”
Ausflug zum Ueckermünder Strand
Wir dachten uns , bei dem schönen Sommerwetter und dem Projekt welches uns
Über die Ferien begleitet ,besuchen wir den Strand in Ueckermünde am Stettiner Haff.
Der Projektname ist nämlich „ Wasser „ Ozeane, Meere, Flüsse, Seen – Bedeutung , Nachhaltigkeit
Und ihre Tier und Pflanzenwelt.
Schon die kleine Zugfahrt war für alle Kinder ein Erlebnis.
Das Wasser und die Umgebung konnte untersucht und bestaunt werden und mit
Händen und Füssen getestet. Viele Aufgaben zum Forschen gab es und tolle Wasserspiele.
Auch bei Wärme muss sich gestärkt werden und so gab es Pommes und Eis für alle.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien tolle Ferienerlebnisse.






