„Sport und Bewegung“ – Trotz Corona gemeinsam zur gesundheitlichen Stabilisierung
Dieses Angebot dient neben unseren Anderen als sozialer Anlaufpunkt, welches ein gutes Training für soziale Kompetenz und Teamfähigkeit darstellt, dies hat die Stärkung der eigenen Identifikation zur Folge.
Für viele psychisch kranke Menschen bietet gerade der Sport Hilfe zur gesundheitlichen Stabilisierung, verschafft ihnen Gemeinschaftserleben, soziale Teilhabe, tragende Alltagsstrukturen, Erfolgserlebnisse u.v.m.. Sport ist ein sehr gutes Mittel, um die eigene Wirksamkeit zu erleben.
Den psychisch kranken Menschen falle es durch Sport leichter, ihr Rückzugsverhalten abzulegen und mehr Selbstbewusstsein zu erlangen. Er wirke zudem ihrer Antriebslosigkeit entgegen und rege ihre Aktivität an.
Sportliche Aktivität ist auch eine Möglichkeit, außerhalb der fachlichen medizinischen Versorgung aktiv etwas für die psychische Gesundheit zu tun. Zusätzlich macht es natürlich auch einfach Spaß, sich mit anderen Menschen zu treffen, welche die gleichen Interessen teilen und mit einem gewissen Leistungsanspruch gemeinsam Sport zu treiben.
Begleitende Prävention, Nachsorge und Informationen über gesunde Ernährung wurde dabei nicht außer Acht gelassen.
