In-Gang-Setzer*innen gesucht – SELBSTHILFEGRUPPEN BEIM START BEGLEITEN
Möchten Sie sich freiwillig engagieren? Mit einer besonderen Aufgabe, fachlich begleitet und sich mit anderen Ehrenamtlichen darüber austauschen? Haben Sie Erfahrungen mit Gruppen und lernen gern Neues? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage gern per Telefon unter der 03973 200 75 13 oder per Email kiss-vg@volkssolidaritaet.de.
In-Gang-Setzer®-Basis-Schulung
Die Schulung richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich als In-Gang-Setzer*in engagieren wollen, zunächst für zwei Jahre oder auch länger.
Sie besteht aus Modulen zu folgenden Themen:
- Formen gemeinschaftlicher Selbsthilfe
- Typische Entwicklungen und Phasen in Gruppen
- Grundlagen und Übungen zur Kommunikation
- Aktivierende Gestaltung der Gruppenarbeit
- Das konkrete Vorgehen als In-Gang-Setzer®
- Methoden zur Praxisreflexion
Die Schulungsteilnahme ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit als In-Gang-Setzer®.
Schulungs-Termine
Sie umfasst 33 Stunden und wird an folgenden Tagen im Herbst 2021 in Schwerin angeboten:
Fr. 22.10. Beginn 13:30 Uhr / Sa 23.10. Ende 15:30 Uhr
Fr. 12.11. Beginn 13:30 Uhr / Sa. 13.11. Ende 15:30 Uhr
dritter Termin noch ausstehend
Das Konzept In-Gang-Setzer®
Die Idee der In-Gang-Setzung stammt aus Dänemark und wurde vom Paritätischen NRW für die Selbsthilfe in Deutschland weiterentwickelt. Seit 2007 begleiten hier speziell geschulte Ehrenamtliche Selbsthilfegruppen beim Start oder in späteren Phasen. Bis 2019 wurden bereits über 1.200 Selbsthilfegruppen in über 50 Städten und Kreisen auf den Weg gebracht.
Das Wesentliche an einer In-Gang-Setzung ist:
- Die Gruppenbegleitung ist zeitlich befristet.
- In-Gang-Setzer*innen beteiligen sich nicht inhaltlich am Gespräch der Gruppe.
Was tun In-Gang-Setzer*innen?
Sie sind ehrenamtlich Mitarbeitende der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Vorpommern-Greifswald und
- begleiten Selbsthilfegruppen für eine begrenzte Dauer beim Start oder später, meist für vier bis sechs Treffen.
- helfen den Selbsthilfe-Interessierten, miteinander vertraut zu werden
- unterstützen sie dabei, zu ihrem gemeinsamen Thema ins Gespräch zu kommen
- sorgen dafür, dass sich alle beteiligen können
- geben Anregungen dafür, das Miteinander eigenständig zu gestalten und mit konkreten Situationen umzugehen
In-Gang-Setzer*innen sind nicht ständig „im Einsatz“, sondern dann, wenn eine Gruppe Bedarf hat und das Gruppenthema passt. Die Kontaktstelle wählt die Gruppen aus und bespricht den Bedarf mit den In-Gang-Setzer*innen.
Die Kontaktstelle beraten und unterstützen die In-Gang-Setzer*innen in ihrem Engagement.
Wie wird man In-Gang-Setzer*in?
Für das Engagement als In-Gang-Setzer*in werden keine speziellen beruflichen Vorkenntnisse vorausgesetzt, aber Gruppenerfahrung in der Selbsthilfe oder anderen Bereichen. Hilfreiche Eigenschaften sind Freude am Kontakt, Empathie, Reflexionsbereitschaft und Toleranz.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Vorpommern-Greifswald lädt Interessierte zu einem Kennenlerngespräch ein und wählt sie für die Teilnahme an einer IGS-Basis-Schulung aus, die Voraussetzung für das anschließende Engagement ist.
Leistungen für In-Gang-Setzer*innen
- Die Schulungsteilnahme ist kostenfrei.
- Die Teilnehmenden sind während der Schulung und im freiwilligen Engagement unfall- und haftpflichtversichert.
- Fahrtkosten, die durch das Engagement entstehen, werden erstattet.
- Die In-Gang-Setzer*innen werden unterstützt durch regelmäßige Einzelgespräche und moderierte Austauschtreffen.
- Sie erhalten einen Nachweis über die Schulungsteilnahme und das Engagement.
WEITERE INFORMATIONEN
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Vorpommern-Greifswald
An der Festwiese 38
17309 Pasewalk
Tel.: 03973/2007513
Email: kiss-vg@volkssolidaritaet.de